Barrierefreiheit-Tools öffnen

AI & Businessfotografie: Die perfekte Symbiose von realen und generierten Bildern

Die Welt der Businessfotografie verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (AI) spielt eine immer größere Rolle und eröffnet spannende Möglichkeiten, insbesondere wenn es darum geht, People-Fotoshoots mit AI-generierten Bildern zu kombinieren. Tools wie Midjourney, Stable Diffusion oder DALL·E erzeugen beeindruckende Hintergründe, visuelle Effekte oder sogar ganze Szenen, die sich nahtlos mit professionellen Porträts verbinden lassen. Doch wie genau kann diese Kombination sinnvoll in der Businessfotografie eingesetzt werden?

Die Vorteile der Kombination aus AI-generierten Bildern und People-Fotografie

Kunden profitieren auf mehreren Ebenen von dieser innovativen Verschmelzung. Zum einen ermöglicht die Nutzung von AI-generierten Elementen eine enorme kreative Freiheit. Ein aufwendig produzierter Set-Aufbau, eine teure Location oder gar eine Fotoreise ins Ausland kann durch eine geschickt erstellte AI-Szenerie ersetzt werden. Dies spart Zeit und Kosten, ohne dass Abstriche in der Qualität gemacht werden müssen. Zudem können Unternehmen ihr Branding und ihre visuelle Kommunikation auf ein neues Level heben, indem sie konsistente, maßgeschneiderte Bildwelten erschaffen, die mit klassischen Fototechniken nur schwer realisierbar wären.

Workflow: So entsteht ein perfektes Hybrid-Bild

Der Prozess beginnt mit einem klassischen Fotoshooting, bei dem die Fotomodels in einem Studio oder einer gut ausgeleuchteten Umgebung fotografiert werden. Hierbei ist es essenziell, auf eine hohe Bildqualität und die richtige Lichtsetzung zu achten, damit sich das spätere Bildcomposing nahtlos einfügt. Anschließend wird das Bildmaterial in Photoshop bearbeitet und mit generierten AI-Elementen kombiniert. Midjourney oder Stable Diffusion können beispielsweise realistische oder futuristische Hintergründe generieren, die perfekt auf die Corporate Identity eines Unternehmens abgestimmt sind.

Worauf sollte man achten, um professionelle Ergebnisse zu erzielen?

Damit das Endergebnis hochwertig und glaubwürdig wirkt, sind einige Aspekte entscheidend. Der erste Punkt ist die Perspektive: Die generierte Szenerie muss zur Haltung und Lichtsetzung des realen Motivs passen. Andernfalls wirkt das Bild künstlich oder unstimmig. Zudem ist eine sorgfältige Freistellung in Photoshop unerlässlich – unsaubere Kanten oder Farbverschiebungen lassen die Montage schnell amateurhaft wirken. Auch die Farbharmonie zwischen AI-generierten Elementen und realen Fotos ist ein Schlüsselfaktor. Durch präzises Color Grading und Dodge & Burn-Techniken kann die Verschmelzung perfektioniert werden.

AI als kreativer Partner in der Businessfotografie

Letztlich bietet die Kombination aus klassischer Businessfotografie und AI-generierten Bildern eine völlig neue Bandbreite an Möglichkeiten für Unternehmen. Von futuristischen Teamfotos über individuelle Produktvisualisierungen bis hin zu einzigartigen Markenwelten – AI ist kein Ersatz für den Fotografen, sondern ein kraftvolles Tool, das kreative Prozesse erweitert. Wer bereit ist, neue Wege zu gehen und innovative Techniken geschickt zu integrieren, kann sich mit dieser Symbiose aus Fotografie und AI einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Lass uns gemeinsam deine Vision verwirklichen

Möchtest du dein Unternehmen mit einzigartigen, professionellen Businessfotos auf das nächste Level heben? Ich unterstütze dich gerne bei der Planung und Umsetzung eines maßgeschneiderten Fotoshootings, das reale Fotografie mit den Möglichkeiten von AI kombiniert.

Kontaktiere mich für eine persönliche Beratung – gemeinsam erschaffen wir beeindruckende Bilder, die deine Marke perfekt in Szene setzen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Pflichtfeld